Nur 100 Schritte auf dem dort aufgebauten Laufband und schon unterstützte man mit 10 Cent die Bergmähwiesen im Vogelsberg. Mit der Aktion „100 Schritte, 10 Cent, 1 Vielfalt“ sollen die Bewirtschafter der Wiesen finanziell unterstützt werden, so dass der einzigartige Naturraum der Bergmähwiesen erhalten bleibt. Die Bewirtschaftung dieser Wiesen erfolgt noch traditionell und nur zu bestimmten Zeitpunkten. Aber erst dadurch entwickelt sich die große Pflanzenvielfalt am Standort. Für die heutige Zeit ist dieses Vorgehen relativ wenig wirtschaftlich und die Anzahl der Bewirtschafter der Flächen geht immer weiter zurück. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ möchte dieser Entwicklung entgegensteuern. Noch bis zum 2. August kann man in 16 hessischen Rewe-Märkten den sogenannten Bergmähwiesenpfad visuell erlaufen und sich somit für den Erhalt der Wiesen und den damit zusammenhängenden heimischen Produkten aktiv einsetzen. Auf dem am 18. Juni neu eröffneten 9 km langen „echten“ Bergmähwiesenpfad auf der Herchenhainer Höhe kann der Unterstützer sogar 14€ erlaufen. Und da ist der Ausblick umso schöner!
Stanzkarten um die Wanderung auf dem Bergmähwiesenpfad zu belegen und die 14€ spenden zu können erhalten Sie u.a. hier:
Rathaus der Gemeinde Grebenhain, Hauptstraße 51, 36355 Grebenhain
Gasthaus Vogelschmiede, Rasthausstraße 19b, 36355 Grebenhain-Herchenhain
Oldtimer-Cafe, Hartmannshainer Str. 32, 36355 Grebenhain-Herchenhain
Gasthaus Tor zum Vogelsberg, Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain-Hartmannshain
Gasthaus Darmstädter Hof, Lauterbacher Str. 14, 36355 Grebenhain-Hartmannshain
Weitere Infos unter http://www.bergmaehwiesen.de/100-schritte.html und http://www.bergmaehwiesen.de/spendenaktion.html