Der diesjährige Tag des Geotops findet in Grebenhain statt. Veranstalter sind die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft, die Gemeinde Grebenhain und der Geopark.
Das Programm beginnt um 10.00 Uhr im Haus des Gastes (Restaurant Magma) in Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Ab 10.30 Uhr werden zwei Vorträge angeboten.
Unter dem Titel „Wo gibt’s denn hier Vulkane?“ berichtet Frau Kerstin Bär (DVG) von 10 Jahren Spurensuche der DVG im Vogelsberg. Herr Bodo Fritz (NABU Langd) referiert über das Thema „Biotop gerettet und Geotop entdeckt“ und zeigt den Steinbruch Langd auf den „zweiten Blick“.
Nach einer Mittagspause (Imbiss vor Ort möglich) starten zwei unterschiedlich lange Wanderungen zu den sagenumwobenen Felsen im Schwarzbachtal. Dort sind eine Reihe von Geotopen zu finden, darunter die Uhuklippen und der Teufelstisch. Nach der Rückkehr werden Kaffee und Kuchen angeboten und es besteht (wie Mittags) die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Besucherinnen und Besucher können Gesteine aus dem Vogelsberg mitbringen und Hinweise zu deren möglicher Entstehung bekommen. Die Veranstaltung endet um 17.00 Uhr.
Wie in den letzten Jahren gibt es wieder ein Angebot für Kinder: Die „Vulkanforscher“ werden von Fr. Dr. Schmalz betreut. Informationen zu ihrer Arbeit finden Sie unter: http://www.vulkanforscher.de/.
Weitere Informationen zum Tag des Geotops unter http://www.dggv.de/veranstaltungen/tag-des-geotops.html.