Suche starten

Vulkanring-Etappe6

7:00 h 364 hm 23,0 km very easy

Ulrichstein

>

Durch das Waldtal des Gilgbachs und das Mühlengesäumte Seenbachtal- Rundweg.

Auf dieser Etappe faszinieren vor allem Laubwälder, durchsetzt mit Wiesen- und Bachtälern. Abwechslungsreich ist der Weg einmal idyllische Wildnis, ein anderes Mal ländlich mit Kuhwiesen und Pferdekoppeln. Und immer wieder herrliche Ausblicke. Der Weg führt durch das romantische "Gründchen", durch Kölzenhain, ein typisches Vogelsbergdorf, vorbei an Basaltbrocken, ehemaligen Mühlen und durch den Schlosspark in die Altstadt von Laubach.


 

Wegbeschreibung:

Diese Etappe startet vom Lindenplatz aus hinter der Gruppe alter Linden auf einem Wirtschaftsweg (Wegweiser) talabwärts und gleich wieder links auf einen Feldweg. Den nächsten Weg rechts und gleich wieder links geht es sanft bergab, mit schöner Rundsicht über das Bauernland, und dann geradeaus in einen lauschigen Buchenwald mit knorrigen Buchen und Basaltbrocken. Gleich am Waldrand findet sich ein Rastplatz mit Schutzhütte.

Der Weg schlängelt sich durch den Wald und erreicht den Gilgbach. (1,3 km)Sie überqueren den Bach und steigen allmählich bergan bis zu einem weiteren Wegweiser. An einem breiten Wirtschaftsweg biegen Sie nach rechts ab. Gut einen Kilometer später erreichen Sie einen asphaltierten Fahrweg. Hier gehen Sie zunächst nach links und kurz danach in einer Rechtskurve, nahe den Siegmundshäuser Höfen, gehen Sie nach links leicht bergan zu einer schönen Schutzhütte an den Schleuningsteinen (2,1 km). Hier erwartet Sie eine erstklassige Aussicht. Über Felder und Wiesen wandern Sie zurück zur Fahrstraße. Auf ihr geht es nach links und leicht bergab bis Kölzenhain (1,2 km).

Über die Straße „Auf den Hofäckern“ gelangen Sie in die Ortsmitte von Kölzenhain. Sie überqueren die Hauptstraße („Bobenhäuser Str.“) und wandern leicht ansteigend wenige Meter durch die Ortsmitte. Nach zwei Einmündungen von rechts kommen Sie noch in der Ortsmitte an eine Straßengabelung. Hier steigen Sie nach rechts bergauf. Wenn Sie die Anhöhe erreicht haben gehen Sie in südlicher Richtung nach links zur Landstraße. (1,4 km)

Sie überqueren die Landstraße L 3167 und folgen dem Wegweiser zum Petershainer Hof an den Waldrand. Ihr Weg führt nördlich des Oberseener Hofes (3,6 km)vorbei durch das Seenbachtal. Am Bach aufgereiht liegen ehemalige Mühlen und Höfe, deren Fachwerkgebäude sich malerisch vor den dunklen Wäldern abheben. Es geht rechts um die Höres Mühle herum. Sie wandern an der Schreinersmühle (Einkehrmöglichkeit) vorbei (3,3 km) und queren den Talgrund. Von dort halten Sie auf den gegenüberliegenden Waldrand zu. Sie folgen zunächst dem Waldrand, dann gehen Sie durch den Wald am Forsthaus Glashütte vorbei. Von hier aus gehen Sie zum  Friedhof von Freienseen (2,4 km). Am Friedhof angekommen gehen Sie zunächst in süd-westlicher, dann in nord-westlicher Richtung zum Waldrand. Sie folgen dem Waldrand bis Sie zu mehreren Hütten gelangen. Hier biegen Sie links in das Waldgebiet um den Süßekopf ab. Dabei folgen Sie dem Wegweiser „Laubach“.

Sie folgen dem Weg bis zu einer großen Kreuzung (2,6 km). Hier halten Sie sich links und bei der nächsten Gabelung wieder rechts. Nach einer großen Linkskurve erreichen Sie den Tiergärtner Teich. (2,0 km)
Etwas später zweigen Sie links vom Fahrweg ab, gehen über den Abfluss des Weihers zum Wegweiser Grillhütte in das Waldgebiet des Ramsberges hinein. Schließlich erreichen Sie das Gästehaus Laubach. Sie gehen links am Hotel vorbei. Der Weg führt Sie bergauf an einem Steinbruch, einer Wiese und einer Hütte vorbei. Im Wald wandern Sie weiter auf einer Forststraße, bis links ein Wegweiser Panoramaweg Sie aus dem Wald führt. Zum Schluß steigen Sie zur Kreuzung der Ramsbergstr. durch den Schloßpark ab und gelangen zum Schloß der Grafen zu Solms-Laubach und dem Marktplatz (2,6). In Laubach finden Sie zahlreiche malerische Fachwerkhäuser. Sie haben einen Busanschluß zu den Bahnhöfen in Gießen und Grünberg. Sie finden die Bushaltestelle, wenn Sie vom Markt durch die Obergasse und Baumkircherstraße zur Bushaltestelle Friedrichstrasse gehen.
 

Ausrüstung:

Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
 

  • Aufstieg: 364 hm

  • Länge der Tour: 23,0 km

  • Höchster Punkt: 566 m

  • Differenz: 364 hm

  • Niedrigster Punkt: 202 m

Difficulty

very easy

Stamina

easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Stage tour

Multi-day tour

Parkplatz Lindenplatz, am Rathaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab/bis Ulrichstein:
VB-15, VB-65, VB-76, VB-78 und Vulkan-Express VB-92

Ab/bis Laubach:
GI-74, 363, 372, 373 und Vulkan-Express VB-92

Alle Fahrpläne unter www.vgo.de
 

Navigation starten

Vulkanring-Etappe6.gpx
Vulkanring-Etappe6.gpx

Besuche uns auch auf:

http://www.ulrichstein.de/

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,2 km entfernt

Erntedank im Vogelsberggarten

Marktstraße 8, 35327 Ulrichstein

So., 21.09.2025

Event

ca. 0,6 km entfernt

Märchenhafter Vogelsberggarten

Hauptstraße 33, 35327 Ulrichstein

Sa., 20.09.2025

RangerEvent

ca. 0,6 km entfernt

Spätsommerrundgang durch den Vogelsberggarten

Hauptstraße 33, 35327 Ulrichstein

Sa., 30.08.2025

RangerEvent

ca. 0,7 km entfernt

Museum im Vorwerk

Hauptstraße 33, 35327 Ulrichstein

Civic Structure Landmark Or Historical Building Local Business Museum

ca. 7,5 km entfernt

Informationszentrum Hoherodskopf

Am Hoherodskopf 3, 63679 Schotten

Info Point Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen