Mit wenigen Steigungen. Herrliche Buchenwälder, weite Bachtäler und ein Dorf auf einer Basaltklippe.
Eine leichte Tour, überwiegend auf festen Wegen fast ohne Steigungen. Ausnahme ist der recht steile Anstieg zum Dörfchen Stornfels, doch kann man sich hier im Gasthaus "Berggasthof" mit schönem Freisitz und Wintergarten erfrischen.
Weich zu gehen sind die erdigen Wege durch alte Buchenwälder und weite Bachtäler wie das der Horloff und der Ulfa.
Wegbeschreibung:
Laubach, eines der vier Residenzstädtchen der Region, begeistert mit seinen Fachwerkgassen und dem prächtigen Schloß. Das Wanderportal steht direkt am Marktplatz und Sie folgen in südlicher Richtung der grün-roten Markierung „VV“. Durch ein schmales Gässchen geht es links ab und an einer Hauptstraße rechts bis zur Kreuzung Friedrich- und Kaiserstraße. Sie gehen geradeaus in die Gasse Im Schmelzweg und bergan aus der Stadt. Nach einem Weiler (Gestüt) erreichen Sie den Wald und bald auch Friedrichshütte (3,2 km). Der Weg führt im Haken (Am Wegweiser Friedrichshütte im spitzen Winkel links ab) um eine Industrieanlage und eine handvoll Häuser herum in den Wald und ins idyllische Horlofftal hinein.
Sie wandern durch eine Wochenendsiedlung in ein schönes Seitental. Am Wegweiser Gonterskirchen – Am Küchenberg zweigt der Weg in ein traumhaft schönes Tälchen ab, das unter Naturschutz steht. Am Ende wird die Landstraße L 3138 (4,6 km) gequert und der Pfad steigt durch eine Schonung steil bergauf, um am Wegweiser Lutherbuche auf einen breiten Forstweg zu stoßen. Hier gehen Sie nach links bis später im spitzen Winkel der Weg ins Ulfatal abzweigt. Dieser Abschnitt ist eine Traumpassage des Vulkanringweges. Weiter geht es durch ein Tal und Streuobstwiesen hindurch. Zum Schluss dieses Abschnittes laufen Sie auf einer asphaltierten Trasse an den Ortsanfang von Stornfels (2,4 km).
Am Schnittpunkt mit der Landstraße K 192 biegen Sie im spitzen Winkel links ab. Unterhalb der ersten Häuser laufen Sie immer geradeaus bis Sie die Berghöhe und die Landstraße K 192 überqueren. Über Wiesen und durch den Wald wandern Sie auf das Waldschlößchen Wolfslauf (Einstiges Forsthaus) zu. Dann quert der Niddaer Grenzweg. Am Wegweiser Rainrod (4,7 km) gabelt sich der Weg. Hier können Sie direkt nach Rainrod absteigen (1,2km). Geradeaus kommen Sie auf einem Waldweg über den Rücken des Eierbergs bis kurz vor Eichelsdorf. Nach Querung der Bundesstraße gelangen Sie nach einem weiteren Kilometer bis zur Bushaltestelle. Hier haben Sie Bus-Verbindung nach Nidda oder Schotten.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
-
Aufstieg: 328 hm
-
Länge der Tour: 17,0 km
-
Höchster Punkt: 356 m
-
Differenz: 192 hm
-
Niedrigster Punkt: 164 m
Difficulty
easy
Stamina
easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Rest point
Stage tour
Multi-day tour
Laubach: Parkplatz Festplatz "Auf der Helle"
Öffentliche Verkehrsmittel
An/bis Laubach: GI-74, 363, 372, 373 und Vulkan-Express VB-92
An/bis Rainrod: VB-60, VB-61, 362 und Vulkan-Express VB-93.
Alle Fahrpläne auf www.vgo.de.
Navigation starten
Besuche uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

Laubach
Der Vulkanring Vogelsberg, in der Mitte Hessens, verknüpft die Höhepunkte um den Hohen Vogelsberg.
37:00 h 2232 hm 118,0 km moderate

ca. 4,0 km entfernt

Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy

ca. 4,0 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Brunnental, 35305 Grünberg
Mitmach-Vortrag: Wie funktioniert die Wasserversorgung?
Sa., 19.07.2025 und weitere

ca. 5,8 km entfernt
Winterplatz, 35305 Grünberg
Geführter Spaziergang zu den Gedenksteinen im Brunnental.
So., 17.08.2025 und weitere

ca. 5,8 km entfernt
Winterplatz, 35305 Grünberg
geführter Spaziergang durch das Aquatop Brunnental
So., 13.07.2025 und weitere

ca. 5,8 km entfernt
Alsfelder Straße, 35305 Grünberg
Auf dem Naturpfad durchs Brunnental
Do., 14.08.2025

ca. 8,7 km entfernt

35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy

ca. 9,3 km entfernt

Schotten
Eine Tour mit vielen Ausblicken und Natur-Highlights.
6:00 h 318 hm 19,5 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Schotten
Eine abwechslungsreiche Strecke: Von aussichtsreichen Höhen geht es in tiefe Wälder.
5:30 h 498 hm 16,0 km moderate


Ulrichstein
Durch das Waldtal des Gilgbachs und das Mühlengesäumte Seenbachtal- Rundweg.
7:00 h 364 hm 23,0 km very easy


Schotten
Eine Tour mit vielen Ausblicken und Natur-Highlights.
6:00 h 318 hm 19,5 km easy


Herbstein
Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.
7:30 h 580 hm 23,0 km moderate


36355 Grebenhain
Eine waldreiche Partie, auf der die vulkanische Natur des Vogelsberges deutlich wird.
6:00 h 307 hm 15,5 km moderate


Laubach
Der Vulkanring Vogelsberg, in der Mitte Hessens, verknüpft die Höhepunkte um den Hohen Vogelsberg.
37:00 h 2232 hm 118,0 km moderate


36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h 279 hm 8,8 km moderate


63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h 358 hm 358 hm 23,0 km moderate


63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h 270 hm 7,0 km very easy


35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy


Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy


35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h 210 hm 7,0 km very easy


35315 Homberg (Ohm)
Diese kurze Wanderung durch das historische Homberg an der Ohm führt Sie an die schönsten und bedeutsamsten Plätze Hombergs.
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy


36355 Grebenhain
Der Wanderweg führt durch das sagenhafte Schwarzbachtal vorbei an zahlreichen Geotopen.
0:09 h 140 hm 9,3 km easy


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h 379 hm 14,0 km moderate


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h 83 hm 8,0 km very easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Fachwerktour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Schloss- und Altstadttour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Tour durch Homberg (Ohm)
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy



35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h 253 hm 10,8 km easy


35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h 128 hm 13,7 km moderate


35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h 178 hm 4,8 km moderate



35329 Gemünden (Felda)
Eine erlebnisreiche Wanderung zur Felsformation „Heinzemann“.
3:50 h 289 hm 13,3 km easy


Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h 40 hm 12,1 km easy


63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h 186 hm 10,0 km very easy


36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h 302 hm 18,0 km moderate