Der Wanderweg führt durch das sagenhafte Schwarzbachtal vorbei an zahlreichen Geotopen.
Er ist Teil des Wanderwegeangebots des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) und wird zur Erlangung des Internationalen Volkssportabzeichens (IVV) gewertet. Er wurde 2016 in der bundesweiten Wertung „Deutschlands schönster Wanderweg in der Kategorie „Land & Natur“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Wegbeschreibung:
Der Wanderweg führt an zahlreichen sehenswerten Geotopen am Osthang des Vogelsberges vorbei. Er beginnt an der Vogelsbergklinik im Grebenhainer Ortsteil Ilbeshausen-Hochwaldhausen auf einer Höhe von 485 m N.N. Nach wenigen Metern erreicht der Weg den Oberwald, um anschließend über eine Holzbrücke den naturbelassenen Wildbach „Schwarzer Fluss / Schwarzbach“ zu überqueren. Im weiteren Verlauf führt er vorbei an mächtigen Douglasien hinauf zum alten „Pflanzgartenhaus“, dem heutigen Vereinsheim des Naturschutzvereins.
Leicht ansteigend geht es weiter hinauf zum Wanderpfad entlang der ca. 500 m langen „Uhuklippen“. Diese Felsformation – ein Überbleibsel eines ehemaligen Lavastromes – ist ein eindrucksvolles Zeugnis der vulkanischen Entstehung des Vogelsberges vor ca. 15-18 Mio. Jahren. Sie wurde 2017 von der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) zum Geotop des Jahres ausgezeichnet. Am Ende der Uhuklippen führt der Weg am Teufelstisch vorbei, einem sagenumwobenen Basaltstein.
Anschließend erreicht der Weg die Schutzhütte an den „Drei Kanälen“, an der eine Info-Tafel die Gesteinsform Granit und das Felsenmeer beschreibt bzw. einige Exponate davon zu sehen sind. Weiter führt der Weg entlang des Schwarzbaches, der Bonifatiusroute und des Geopfades hinauf zum Rastplatz am Flößerhaus, der mit 615 m N.N. höchsten Stelle des Wanderweges. Unterwegs streift man die Info-Tafeln des Geopfades über Quarzit, Eisenerz und Riffkalk. Außerdem findet man u.a. Zeugnisse mittelalterlicher Handwerke wie Köhler und Eisenschmelzen.
Hier biegt der Wanderweg ab auf die „Oberwaldstraße“ in Richtung Grebenhain, bevor er nach ca. 1,5 km auf die „Burgschneise“ trifft. Hier befindet man sich dann im Bereich des ehemaligen Munitionsgeländes der “Muna“ bei Grebenhain-Oberwald. Etwa 300 m nach Überqueren der „Ludwigschneise“ steht rechter Hand mit dem Geotop „Burg“ eine weitere geologische Attraktion, auf die man hinaufgehen kann. Der Weg folgt der Burgschneise vorbei am „Spitzen Stein“ über eine Schutzhütte am „Hegholz“ leicht abfallend hinunter zur Vogelsbergklinik in Hochwaldhausen.
Der Höhenluftkurort Ilbeshausen-Hochwaldhausen verfügt u.a. über gastronomische Betriebe, ein Freibad, ein Kneippbecken, einen Mini-Golfplatz, einen Kurpark mit Wohnmobil-Stellplätzen sowie Bushaltestellen des Vulkan-Express (Wochenend-ÖPNV mit Fahrradanhänger).
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
-
Aufstieg: 140 hm
-
Länge der Tour: 9,3 km
-
Höchster Punkt: 625 m
-
Differenz: 140 hm
-
Niedrigster Punkt: 485 m
Difficulty
easy
Stamina
easy
Panoramic view
low
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Großer Parkplatz gegenüber Gasthof "zum Felsenmeer" an der Hauptstraße in Hochwaldhausen-Ilbeshausen.
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 4,4 km entfernt

36355 Grebenhain
Eine waldreiche Partie, auf der die vulkanische Natur des Vogelsberges deutlich wird.
6:00 h 307 hm 15,5 km moderate

ca. 5,6 km entfernt

36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h 279 hm 8,8 km moderate

ca. 5,7 km entfernt
Lauterbacher Strasse 6, 36355 Grebenhain

ca. 5,8 km entfernt
Auf Anfrage im Rahmen von Frührungen und Veranstaltungen
Hessenstraße, 36358 Herbstein

ca. 5,9 km entfernt
April:
täglich von 11.00 -16.00 Uhr
Freitag Ruhetag
Mai - Oktober:
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Freitag Ruhetag (Ausnahmen: an Brückentagen und in den hess. Sommerferien ist geöffnet)
November – März:
Dienstag – Sonntag
täglich 11.00 – 16.00 Uhr
Montag & Freitag Ruhetag
Am Hoherodskopf 3, 63679 Schotten

ca. 5,9 km entfernt

63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h 270 hm 7,0 km very easy

ca. 6,0 km entfernt

63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h 83 hm 8,0 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Laubach
Der Vulkanring Vogelsberg, in der Mitte Hessens, verknüpft die Höhepunkte um den Hohen Vogelsberg.
37:00 h 2232 hm 118,0 km moderate


Laubach
Mit wenigen Steigungen. Herrliche Buchenwälder, weite Bachtäler und ein Dorf auf einer Basaltklippe.
6:00 h 328 hm 17,0 km easy


Schotten
Eine Tour mit vielen Ausblicken und Natur-Highlights.
6:00 h 318 hm 19,5 km easy


Schotten
Eine abwechslungsreiche Strecke: Von aussichtsreichen Höhen geht es in tiefe Wälder.
5:30 h 498 hm 16,0 km moderate


36355 Grebenhain
Eine waldreiche Partie, auf der die vulkanische Natur des Vogelsberges deutlich wird.
6:00 h 307 hm 15,5 km moderate


35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h 253 hm 10,8 km easy


36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h 279 hm 8,8 km moderate


63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h 358 hm 358 hm 23,0 km moderate


63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h 270 hm 7,0 km very easy


35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy


35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h 128 hm 13,7 km moderate


Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy


35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h 178 hm 4,8 km moderate



35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h 210 hm 7,0 km very easy


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h 379 hm 14,0 km moderate


35329 Gemünden (Felda)
Eine erlebnisreiche Wanderung zur Felsformation „Heinzemann“.
3:50 h 289 hm 13,3 km easy


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h 83 hm 8,0 km very easy


Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h 40 hm 12,1 km easy


35315 Homberg (Ohm)
Diese kurze Wanderung durch das historische Homberg an der Ohm führt Sie an die schönsten und bedeutsamsten Plätze Hombergs.
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy


63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h 186 hm 10,0 km very easy


Herbstein
Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.
7:30 h 580 hm 23,0 km moderate


Ulrichstein
Durch das Waldtal des Gilgbachs und das Mühlengesäumte Seenbachtal- Rundweg.
7:00 h 364 hm 23,0 km very easy


36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h 302 hm 18,0 km moderate

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Tour durch Homberg (Ohm)
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Fachwerktour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Schloss- und Altstadttour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy