Suche starten

Eisenpfad

7:00 h 358 hm 358 hm 23,0 km moderate

63688 Gedern(334 m über NN)

>

23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege

Der Eisenpfad zwischen Gedern und Hirzenhain ist ein kulturhistorisch-geologischer Rundweg mit 10 Infotafeln und herrlichen Aussichten.

Der 23 km lange "Eisenpfad", der im September 2012 eingeweiht wurde, verbindet auf ideale Weise einen herrlichen Wandergenuss mit einem geologisch-kulturhistorischen Erlebnis.

Startpunkt des "Eisenpfad" ist im Schlossareal von Gedern. Dort befindet sich auch die örtliche Tourist-Info, eine Seifensiederei, ein Hotel mit Restaurant. Ebenfalls ist im Schlosshof das "Infozentrum Alte Schmiede" zu finden. Dieses befasst sich - ebenso wie der Wanderweg - mit geologisch-kulturhistorischen Besonderheiten der Region. Viele Erlebnisstationen laden zum Anfassen und Mitmachen ein. Besonderes Highlight ist eine Fahrt auf der Draisine! Zu Beginn der Wanderung, die durch den Anschluss an den ÖPNV bequem auf zwei Etappen gelaufen werden kann, bietet sich ein schöner Ausblick über Gedern mit seinem Schloss und der aus Basaltbruchstein erbauten Kirche in der Ortsmitte.

Weiter wandert man über Naturwege und einen Hohlweg hinauf zum großen Steinbruch am Ortsrand, wo die erste Info-Tafel auf Interessierte wartet. Durch ein sanftes Wiesental, von einzelnen Hecken durchbrochen, geht es bergan zu einem der schönsten Aussichtspunkte. Hunderte von blühenden Kirschbäumen empfangen im Frühling die Wanderer - und weit schweift der Blick zum Hoherodskopf, in Richtung Taunus und zur Skyline von Frankfurt. Idyllische Naturwege führen weiter zum Weiler Schönhausen, der mit einer bequemen Sitzgruppe aufwarten kann. Im weiteren Verlauf öffnet sich der Weg zunächst in ein weiteres Tal und gibt den Blick auf den malerischen Ort Wenings frei. Hier erreicht der Wanderer den 2019 neu geschaffenen Rastplatz "Schau-ins-Land", der über eine Sitzgruppe und kunstvoll gestaltete Stelen zur Markierung besonderer Aussichtspunkte verfügt. Nach der gemütlichen Rast geht es, umrahmt von Weiden und Feldern, sanft bergab und hinein in einen schattigen Mischwald. Nach der Überquerung einer wenig befahrenen Kreisstraße lädt ein Wiesenweg zum Abstieg ins Tal ein.
Ein Biotop mit Sitzgruppe bietet Naturfreunden ein idyllisches Rastplätzchen. Auf Waldwegen und Pfaden wird schließlich der Ortsrand von Hirzenhain erreicht. In der Ortsmitte von Hirzenhain befindet sich die sehenswerte Kirche, die ehemals zum Augustinerkloster gehörte, welches im Mittelalter Hirzenhain zu einem überregionalen Ruf verhalf. Eine Besichtigung lohnt! Eine Einkehrmöglichkeit findet sich direkt neben der Kirche. Für Kulturinteressierte ist nun auch ein Besuch im Eisenkunstgussmuseum mit seiner einzigartigen Sammlung angesagt! Direkt vor dem Museum findet sich die Bushaltestelle. Hier fahren regelmäßig Busse ab, die den Wanderer, der nur die halbe Tour laufen möchte, an sieben Tagen die Woche wieder nach Gedern bringen. Wanderfreunde, die die ganze Tour laufen wollen, überqueren in Hirzenhain die Bundesstraße und laufen im Tal der Nidder stets sanft bergan und haben bald schon den Hoherodskopf im Blick. Idyllische Wiesentäler, Naturschutzgebiete und der Ausblick auf den kleinen Gederner Stadtteil Steinberg erfreuen am Wegesrand. Passiert man den Ortsrand von Steinberg folgt alsbald die Aussicht auf den Spießweiher, ein Kleinod unter den Naturschätzen. Viele seltene Tiere und Pflanzen haben hier eine Heimat gefunden. Nach dem erholsamen Weg im Tal folgt ein steiler Anstieg, nach welchem der Wanderer wieder Gedern - das Ziel der Tour - erblickt. Doch noch ist es ein Stück des Weges: zunächst windet sich der Weg bergab und vorbei an einem ehemaligen Steinbruch, um dann kurz vor dem Vulkanradweg wieder steil anzusteigen. Es folgt ein weicher Grasweg, der in die Hauptstraße einmündet. Nun sind es nur noch wenige Meter bis zurück zum Schloss - am Wegesrand warten verschiedene Einkehrmöglichkeiten.

Wegeinfo:
Wald- und Feldwege, schmale Pfade und Wiesenwege wechseln
sich ab. Die Tour weist einige Steigungen auf. Trittsicherheit auf
steilen Abschnitten ist erforderlich, gute Kondition Voraussetzung.
Für kleine Kinder ist die Tour nicht geeignet.


 

  • Aufstieg: 358 hm

  • Abstieg: 358 hm

  • Länge der Tour: 23,0 km

  • Höchster Punkt: 423 m

  • Differenz: 179 hm

  • Niedrigster Punkt: 244 m

Difficulty

moderate

Stamina

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features

Public transportation

Features trail

Geo path

Geological highlights

Circular route

Rest point

Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern

Schlossberg 9, 63688 Gedern

+496045600825

touristinfo@gedern.de

http://www.vulkanstadt.de/

Parkplatz Schloss Gedern

Info-Zentrum „AlteSchmiede“ und 10 Info-Tafeln50.423005407726514, 9.203462443467822

Verbindungen ÖPNV:
· ab/bis Gedern: FB-21, FB-22, FB-23, FB-24, FB-80, FB-85, 391 sowie Vulkan-Express VB-90 und VB-94
· ab/bis Hirzenhain: FB-21, FB-22, FB-80, FB-85 sowie Vulkan-Express VB-90 und VB-94
Alle Fahrpläne auf www.vgo.de

Navigation starten

Eisenpfad.gpx
Eisenpfad.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

Empfehlung

Schloss Gedern

Schlossberg 7, 63688 Gedern

Das barocke Schloss Gedern, mit Ursprüngen aus der Renaissance, wechselte zahlreiche Besitzer. 

City Hall Landmark Or Historical Building

ca. 0,0 km entfernt

Infozentrum Alte Schmiede

Schlossberg 9, 63688 Gedern

Das Infozentrum Alte Schmiede verfügt über 3 Ausstellungsräume und befindet sich im Schlossareal. 

Landmark Or Historical Building Museum Nature information Tourist Information Center Tourist trip

ca. 0,1 km entfernt

Omas Sonntag-Mittag-Menü

Schloßberg 5, 63688 Gedern

So., 22.06.2025 und weitere

Food Event

ca. 5,9 km entfernt

Hirzenhain

63697 Hirzenhain

City

ca. 9,0 km entfernt

Tanja Adam

Gedernerstraße 36, 63679 Schotten

Kräuterwanderungen 

Guide

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Vulkaneum

Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Eine interaktive Erlebnisausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen