Quellen:
Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG)
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2009): Der Vogelsberg - Geotope im größten Vulkangebiet Mitteleuropas. Wiesbaden.
Lapp, M. und P. Müller: Andesit - Gestein des Jahres 2020, in GMIT (2019), Nr. 78, S. 30-31.
Andesit - Gestein des Jahres 2020
Für den einen oder anderen vielleicht unbekannt, nicht aber für die regelmäßigen „Minecraft“-Spieler. In dem derzeit weltweit meistverkauften Spiel bauen Nutzer Rohstoffe ab, um Bauwerke und Werkzeuge herzustellen, u.a. mit dem Gestein des Jahres 2020.
Erstmals vom deutschen Geologen Christian Leopold Freiherr…
Quellen
Paläontologische Denkmäler in Hessen; Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst und Landesamt für Denkmalpflege Hessen; Wiesbaden 2000
Bodenschätze in Flurnamen, Beilage zu den Messtischblättern, S. 77, Dr. Erwin Meyer, Gießen
GrenzWelten, Newsletter Nr. 7/2018; Projektbüro Nationaler Geopark GrenzWelten, Korbach
Photo: S. Jost
Dem Vorstand steht unterstützend und beratend der Fachbeirat zur Seite:
Name Institution/Funktion Kontakt Landrat Manfred Görig Vorsitzender Geopark Vulkanregion Vogelsberg e.V. Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Hartmut Greb Geschäftsführer des Geopark…
Gemeinde Wartenberg
Angersbach, Gotische Kirche Wartenberg, Burgruine Kreisjugendheim Landenhausen Kunstspaziergang Landenhausen Aktionstage Wartenberg Panoramaweg Teilstück der Via Regia, Kulturstraße des Europarates Zeitpfad Wartenberg Oval
Spur der Natur, Eichelsachsen
Der Rundweg „Spur der Natur“ in Schotten-Eichelsachsen verbindet auf ideale Art das Naturerlebnis mit spannenden geologischen Entdeckungen. Höhepunkt ist die Geologische Baumhecke in Eichelsachsen mit zahlreichen Gesteins-Exponaten aus der Region.
Kartenübersicht
Download Flyer
Rundweg Steinbruch Michelnau
Ursprünglich durch einen Schlackenvulkan entstanden, ist das rote Michelnauer Gestein aufgrund Farbe und Struktur einzigartig in Europa. Ein öffentlicher Pfad führt am Steinbruchareal entlang. Von einer Plattform am Ostrand hat man einen schönen Blick direkt in den Steinbruch. Führungen durch den Steinbruch sind…
Naturspur, Hoherodskopf
Die Naturspur macht dich neugierig auf den Wald und seine Bewohner. Viele verschiedene Stationen laden dazu ein, die Welt aus der Perspektive von Tieren und Pflanzen zu erleben.
Weiterlesen
Vogelsberger Höhenvieh
Wussten Sie ……?
dass der Vogelsberg einer Rinderrasse seinen Namen gab?
Das Rote Vogelsberger Höhenvieh, auch als Vogelsberger Rind bezeichnet, ist eine eingetragene Herdbuchzucht und heute in Zeiten der Rückbesinnung auf regionale Produkte und gesunder Tierhaltung wieder ein gefragter Fleischlieferant.
Doch das war…