Touren mit Geo+
Viele verschiedene Geotope, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, malerische Orte und ein reichhaltiges kulturelles Erbe prägen die Region und können im Geopark Vulkanregion Vogelsberg entdeckt und erlebt werden.
Informationen zu den geologischen, biologischen und kulturellen Höhepunkten, den Wanderungen und Radrouten gibt es nicht nur in den Infozentren und an den Geostationen, sondern auch entlang der zahlreichen ausgewiesenen Wander- und Radrouten.
Thematische Touren mit den Schwerpunkten Bergbau oder aber auch zertifizierten Premium-Wanderwege mit Zusatzinformationen zur Geologie, sozusagen unsere Touren mit Geo+ sind gut markierte Wege, die verschiedene geologische Eigenarten, Naturschönheiten und Kulturschätze miteinander verbinden.
Entlang der Wander- und Radwege finden sich immer wieder informative Tafeln, die an ausgewählten Standorten geologische, naturkundliche oder kulturhistorische Besonderheiten erläutern und die Bedeutung des Vulkanismus für die Region hervorheben.

Autor: Ilka Schacht
© CC BY - Ilka Schacht, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
Veranstaltungen

Do., 19.06.2025 11:00 Uhr
Am Hain 14, 36358 Herbstein
Sommerfest des Musikvereins Herbstein 1913 e.V.

Sa., 21.06.2025 14:30 Uhr und weitere
Maschinenhaus im Brunnental - Brunnental, 35305 Grünberg
Mitmach-Vortrag: Wie funktioniert die Wasserversorgung?

Sa., 21.06.2025 19:00 Uhr
Bereits zum 4. Mal lädt der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein ein, die Sommersonnewende an diesem magischen Ort zu begehen. Von Schotten fährt man Richtung Gedern und findet dort in Höhe des ehemaligen Lehrerheims den Parkplatz von dem aus man den Veranstaltungsort nach wenigen...

So., 22.06.2025 12:00 Uhr und weitere
SchlossHotel Gedern - Schloßberg 5, 63688 Gedern
Jeden Sonntag werden Gerichte wie bei Oma an einem Sonntagmittag serviert. Wöchentlich wechselndes 3-Gänge Menü mit zwei Hauptspeisen zur Auswahl. Alternativ ist eine kleine Auswahl aus der Speisekarte möglich.

Do., 26.06.2025 11:00 Uhr
Pfarrweg 3, 36320 Kirtorf
Liebe Interessierte, liebe Engagierte, wir laden Sie herzlich zum Mobilitätstag am Freitag, den 27. Juni 2025, ein.

Sa., 28.06.2025 10:00 Uhr bis So., 29.06.2025
Parkplatz Erzweg Süd, Laubacher Weg, 35305 Grünberg
Eisenerz ist im weitesten Sinne ein Verwitterungsprodukt des Basalts und ist im gesamten Vogelsberg zu finden. Besonders reiche Vorkommen des Brauneisensteins finden sich im Seenbachtal, da die geösten Eisenpartikel durch die Flüsse in die Täler geschwemmt wurden und sich hier...

Do., 03.07.2025 10:00 Uhr und weitere
Erbenhäuser Weg, 32360 Kirtorf
Spaziergehzeit – ein achtsamer Weg zu dir selbst.

So., 06.07.2025 14:00 Uhr und weitere
Vulkaneum - Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten
Öffentliche Führung im Vulkaneum Schotten

Sa., 12.07.2025 15:00 Uhr
Marktplatz Grünberg - Marktplatz, 35305 Grünberg
Auf den Spuren von mehr als 600 Jahren Wasserkunst in Grünberg.

So., 13.07.2025 15:00 Uhr und weitere
Winterplatz, 35305 Grünberg
geführter Spaziergang durch das Aquatop Brunnental

Sa., 02.08.2025 12:00 Uhr (Ganztägig)
Vogelsbergstraße 56, 36341 Lauterbach
Ensembles, Chöre oder Einzelpersonen im Alter von 9-99 Jahren sind herzlich eingeladen zur Teilnahme am Workshop im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Vulkansommer Kulturfestivals 2025.

Sa., 02.08.2025 20:00 Uhr
Lauterbach - Vogelsbergstraße 56, 36341 Lauterbach
Die A-cappella-Band "Les Brünettes" feiert stolze 15 Jahre voller Musik, Freundschaft und kreativer Abenteuer auf ihrer Jubiläumstournee. Mit Konzerten, die eine aufregende musikalische Reise durch die Höhepunkte ihrer Karriere versprechen, von ihren frühen Anfängen bis hin zu preisgekrönten Auftritten auf internationalen Bühnen. Mit typischer Leidenschaft und Energie schaffen es Les Brünettes, ihr Publikum stets zu verzaubern. Nicht nur eingefleischte Fans dürfen sich auf Lieblingsstücke und Klassiker aus ihren bisherigen Programmen freuen. Sie waren Gäste im ZDF heute journal, im Kölner Treff des WDR, gestalteten eine Folge des Deutschlandfunk-Format Klassik-Pop-et cetera und traten in zahlreichen lokalen TV Sendungen auf (SWR Kaffee oder Tee, Landesschau Baden-Württemberg u.a.). Da darf die FAZ gerne von ‚lustvoll aristokratischer Schönheit’ schreiben.

So., 17.08.2025 15:00 Uhr und weitere
Winterplatz, 35305 Grünberg
Geführter Spaziergang zu den Gedenksteinen im Brunnental.

So., 24.08.2025 09:30 Uhr
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal. Gästeführer Harald Theiß, Dauer: 3,5 Std., Kosten: 5 €/Erw., 2,50 €/Kind, 10 €/Fam., Treff: Walter-Seitz-Platz (ehem. Stadthallenplatz, Stadthallenweg 12)

Sa., 30.08.2025 14:00 Uhr
Museum im Vorwerk - Hauptstraße 33, 35327 Ulrichstein
In einem Informativen Spaziergang lernt man die 13 alten Getreidesorten, welche im Vogelsberggarten bewahrt und angepflanzt werden, kennen. Ein Rundgang mit dem Gärtner des Gartens. Führung: Richard Golle Anmeldung erforderlich; 0170-7245241

Sa., 20.09.2025 14:00 Uhr
Museum im Vorwerk - Hauptstraße 33, 35327 Ulrichstein
Die Natur mit einem Augenzwickern erklären und die Geschichten und Mythen aufleben lassen um die tatsächlichen Zusammenhänge zu verstehen. Führung: Richard Golle & Sandra Bauer Anmeldung bis 14.09.2025 unter 0170-7245241

So., 21.09.2025 10:00 Uhr
Zum Hohen Berg 16, 35315 Homberg (Ohm)
Rundwanderung mit herrlichem Blick ins Amöneburger Becken sowie in den größten Basaltsteinbruch Europas und viele weitere geologische Highlights. Wanderführer Harald Theiß, Dauer: 3,5 Std., Kosten: 4 €/Erw., 2 €/Kind, 8 €/Fam.

So., 21.09.2025 14:00 Uhr
Vogelsberggarten - Marktstraße 8, 35327 Ulrichstein
Das Erntedankfest im Vogelsberggarten mit anschließender botanischen Führung und Märchenerzähleinheiten auf 3km länge durch den Vogelsberggarten. Führung: Richard Golle & Sandra Bauer

So., 12.10.2025 11:00 Uhr
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal,