Geotop Alte Burg bei Kaulstoß

Das Geotop und Naturdenkmal Alte Burg bei Schotten-Kaulstoß stellt etwas Besonderes dar -gewissermaßen ein Rätsel. Ist es ein Teil eines ehemaligen Lavastromes? Oder doch etwas anderes?

Geologisch handelt sich es um Basalte, die arm an Kieselsäure (SiO2) sind, wodurch sie als Basanit bezeichnet werden. Diese Zusammensetzung entspricht im Wesentlichen der des oberen Erdmantels. Daher kann geschlussfolgert werden, dass das Magma mehr oder weniger direkt aus diesem Bereich stammt, also nicht in der Erdkruste chemisch verändert wurde. Daher stammen diese Vulkanite wahrscheinlich aus der späteren Phase des Vulkanismus im Vogelsberg.

Die zu beobachtenden Strukturen im Gestein deuten zunächst auf einen Lavastrom hin, der im Bereich des Randes durch die Kraft der Verwitterung abgetragen (erodiert) wurde. Eine sonst typische Bildung von Säulen ist nicht oder nur sehr undeutlich erkennbar.

In unmittelbarer Nähe finden sich pyroklastische Fallablagerungen (Tephra) – also verfestige Aschen und Agglomerate. Dies deutet darauf hin, dass ein vulkanischer Förderschlot (z. B. ein Schlackenkegel) in der Umgebung gewesen sein kann. Wo sich dieser befand und ob er in Zusammenhang mit den basaltischen Gesteinen des Geotops stand, ist Gegenstand weiterer Untersuchungen und Analysen.


Lage, Erreichbarkeit & Begehbarkeit

Das Geotop befindet sich ca. 1,5 Km südwestlich von Kaulstoß im Wald nahe eines Weges.

  • GPS N 50°27'4.94'' E 9°14'35.6''
  • UTM 32 U 517263/5590220

Literatur

  • Ehrenberg, K.-H. & Hickethier, H. (1985). Die Basaltbasis im Vogelsberg. Schollenbau und Hinweise zur Entwicklung der vulkanischen Abfolge. Geol. Jb. Hessen (113), 97–135.
  • Reischmann, T. & Schraft, A. (2009). Der Vogelsberg: Geotope im größten Vulkangebiet Mitteleuropas. Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wiesbaden.